Sie haben Einrichtungsgegenstände (Möbel etc.), die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne oder den Bremer Müllsack passen? Dann können Sie eine Sperrmüllabfuhr bestellen oder den Sperrmüll selbst bei einer Recycling-Stationen "plus" anliefern.
Die Bremer Stadtreinigung bietet alle privaten Haushalten einmal im Kalenderjahr kostenlos die Möglichkeit, Sperrmüll abholen zu lassen. Dieser Service ist in der Abfallgebühr enthalten. Weitere Abholungen sind gegen eine Gebühr von 67,00 Euro pro Abfuhr möglich.
Jeder Haushalt muss eine separate Bestellung abgeben. Wenn Sie den Abholservice gemeinsam mit ihrem Nachbarn nutzen möchten, muss jede Partei eine eigene Bestellung aufgeben.
Wir holen Ihren Sperrmüll ab:
Bestellen Sie die Sperrmüllabfuhr ganz einfach und bequem per Telefon 0421 361-3611 oder füllen Sie ein Sperrmüll Formular (siehe unter Formulare) für die Bestellung einer Sperrmüllabfuhr aus.
Die Abholung erfolgt spätestens vier wochen nach Auftragseingang. Der Abholtermin wird Ihnen vor der Abholung schriftlich mitgeteilt. Bitte beachten Sie:
Selbstanlieferung:
Sie können den Sperrmüll auch selbst bei den Recycling-Stationen "plus Blumenthal, Hohentor, Hulsberg (bis 2 m³) und Blockland (auch in größeren Mengen) abgeben. Es dürfen ausschließlich private Bremer Haushalte anliefern.
Privathaushalt, der an die kommunale Abfallentsorgung in Bremen angeschlossen ist.
Eine Sperrmüllabfuhr kann telefonisch (Tel. 0421 361-3611) und schriftlich bestellt werden. Für schriftliche Bestellungen kann ein entsprechendes online-Formular als pdf-Datei auf der Internetseite von Die Bremer Stadtreinigung www.die-bremer-stadtreinigung.de heruntergeladen werden.
Der Kunde erhält nach Eingang seiner Bestellung eine schriftliche Auftragsbestätigung mit dem Abholtermin und wichtigen Hinweisen zum Verfahren.
Der Sperrmüll muss rechtzeitig (bis 6:00 Uhr) am Abholtag bereitgestellt werden.
Die maximale Bereitstellungsmenge pro Auftrag beträgt 5 Kubikmeter.
Das ist Sperrmüll:
Möbel und Einrichtungsgegenstände:
Große Elektrogeräte: siehe Rubrik "Elektrogeräte"
Gegenstände aus Metall:
Große Kunststoffteile:
Das ist kein Sperrmüll:
Restmüll und Kunststoffteile:
Bauabfälle:
Wertstoffe:
Schadstoffe:
Autoteile:
Tipp:
Zu schade für den Sperrmüll? Initiative, die gut erhaltene Einrichtungsgegenstände annehmen, finden Sie hier www.gebraucht-und-gut.de
Die Abholung erfolgt spätestens 4 Wochen nach Antragseingang beim Entsorgungsunternehmen.
Eine Abfuhr im Kalenderjahr ist in der Abfallgebühr bereits enthalten. Ab der zweiten Sperrmüllabfuhr pro Kalenderjahr fallen Gebühren in Höhe von 67,- Euro pro Abfuhr an. Als Grundlage für die Berechnung einer gebührenpflichtigen Abfuhr gilt das Datum der Bestellung. Die Selbstanlieferung für Privathaushalte ist kostenfrei.
Aktualisiert am 08.12.2020