zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

Bewerbung um Aufnahme an einer Berufsoberschule Schule, Ausbildung und Studium

Sie möchten sich um eine Aufnahme in einer Berufsoberschule in der Stadtgemeinde Bremen bewerben?

  • Basisinformationen

    Die Berufsoberschule ist ein einjähriger Bildungsgang der Klassenstufe 13, der in Vollzeitform stattfindet und in der Stadtgemeinde Bremen in den Ausbildungsrichtungen

    • • Technik
    • • Wirtschaft und Verwaltung
    • • Gesundheit und Soziales
    • • Gestaltung 

    angeboten wird.

    Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Fachgebundene Hochschulreife erworben, beim Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Das Zeugnis der Fachgebundenen Hochschulreife berechtigt Sie zum Studium festgelegter Studiengänge an deutschen Hochschulen. Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife berechtigt Sie zum Studium aller Studiengänge an allen deutschen Hochschulen und Universitäten.

    Zur Bewerbung um Aufnahme wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständige Berufsoberschule. 

    Die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Berufsoberschule finden Sie im Bremer Behördenfinder unter dem Link https://www.service.bremen.de/behoerden-1467   

    Voraussetzungen

    • Zeugnis der Fachhochschulreife und
    • Nachweis einer abgeschlossenen und für die Ausbildungsrichtung einschlägigen
      a) mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder in einem entsprechenden Ausbildungsberuf der öffentlichen Verwaltung oder
      b) entsprechenden Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
      c) Berufsausbildung nach Landesrecht mit staatlicher Abschlussprüfung.

    oder

    • eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren in einem nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder in einem entsprechenden Ausbildungsberuf der öffentlichen Verwaltung oder in einem nach Landesrecht geregelten Beruf.
  • Ablauf

    Wählen Sie die gewünschte Berufsoberschule aus.

    Füllen Sie das Aufnahmeformular aus und reichen Sie das ausgefüllte Aufnahmeformular zusammen mit den notwendigen Unterlagen entsprechend der Schulvorgaben bei der gewünschten Berufsoberschule ein.

    Nach erfolgter Auswahl durch die Berufsoberschule erhalten Sie eine Mitteilung zur Ihrer Aufnahme oder Ablehnung.

    Weitere Hinweise

    Informationen zu den angebotenen Bildungsgängen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Berufsoberschule.

  • Benötigte Unterlagen

    • Nachweise entsprechend der geltenden Zulassungsvoraussetzungen
  • Zuständige Stellen

  • Gebühren / Kosten

    gebührenfrei

  • Fristen & Bearbeitungsdauer

    Welche Fristen sind zu beachten?

    Antragsfrist:
    Gemäß der Richtlinie über den „Bewerbungsschluss für die Aufnahme in öffentliche berufliche Vollzeitbildungsgängen vom 8. Juli 2003“ ist die Bewerbungsfrist jeweils der 01.03. eines jeden Jahres

    Wie lange dauert die Bearbeitung?

    Die Bearbeitungsdauer variiert von Berufsoberschule zu Berufsoberschule. Bitte informieren Sie sich direkt bei der gewünschten Berufsoberschule über die Bearbeitungsdauer.

  • Rechtsgrundlagen

  • Weitere Informationen

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Aktualisiert am 17.10.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Dienstleistungen · syfq nzm