zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

Steuererklärungen und Belege elektronisch abgeben (ELSTER)

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Hilfe des ELSTER-Verfahrens elektronisch an Ihr zuständiges Finanzamt übermitteln? Erfahren Sie hier mehr.

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Häufige Fragen

  • Muss sich bei der Abgabe einer gemeinsamen Einkommensteuererklärung(Zusammenveranlagung) jeder Ehegatte / Lebenspartner registrieren?

    Nein. Es genügt, wenn sich einer von beiden registriert. Denn dabei wird lediglich derjenige authentifiziert, der die Daten übermittelt. Solange keine gegenteiligen Einwendungen erhoben werden, geht das Finanzamt bei der weiteren Bearbeitung davon aus, dass der Inhalt der Steuererklärung beiden Ehegatten / Lebenspartnern bekannt ist und dass eine für beide rechtswirksame Einkommensteuererklärung vorliegt.

  • Sind meine Daten bei Mein ELSTER sicher?

    Ja. Sie können übrigens auch durch die Wahl der Art des Logins entscheiden, welches Sicherheitsverfahren Ihnen ammeisten geeignet erscheint. Technische Information zu den einzelnen Verfahren finden Sie unter Datensicherheit und IT-Sicherheit

  • Kann ich mehrere Benutzerkonten gleichzeitig führen?

    Bei einer Registrierung mit Ihrer persönlichen Identifikationsnummer können Sie lediglich ein Benutzerkonto anlegen.
    Bei einer Registrierung mit Ihrer Organisations-Steuernummer können Sie mit Zertifikatsdatei lediglich 200 Benutzerkonten pro Steuernummer anlegen. In Verbindung mit Sicherheitsstick oder Signaturkarte erhöht sich die maximale Anzahl an Benutzerkonten pro Steuernummer auf 1000.

  • Ich habe meine Zertifikatsdatei verloren. Was kann ich tun?

    Wenn Sie ihre Zertifikatsdatei verloren haben, ist eine Neuregistrierung erforderlich. Es ist derzeit nicht möglich
    die Daten, die unter dem alten Benutzerkonto gespeichert wurden auf das neue Benutzerkonto zu übertragen. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Registrierung mit Ihrer persönlichen IDNr. nur ein aktives Benutzerkonto je
    IDNr. bestehen kann. Bevor Sie eine Neuregistrierung durchführen können, müssen Sie also zunächst das alte
    Benutzerkonto löschen. Rufen Sie dazu  in der Navigation den Punkt "Benutzerkonto-Service" auf und wählen hier "Benutzerkonto löschen".

  • Ich habe mein Passwort vergessen oder mehrmals falsch eingegeben. Was kann ich tun?

    Ohne Ihr Passwort können Sie sich nicht in Mein ELSTER einloggen. Sollte das Passwort unwiederbringlich verloren sein, registrieren Sie sich bitte erneut, denn eine neues Passwort kann Ihnen nicht ausgestellt werden. Bei einem Login mit Zertifikatsdatei gibt es keine Beschränkung an Fehl- Versuchen. Ihr Zertifikat wird nicht automatisch gesperrt. Falls Sie einen Sicherheitsstick verwenden und die Registrierung ohne ElsterAuthenticator durchgeführt haben, beachten Sie bitte, dass nach dreimaliger Falscheingabe des Passworts das Zertifikat auf dem Stick gesperrt und damit unbrauchbar ist. Eine Entsperrung ist nicht möglich. Bitte registrieren Sie sich erneut. Bei einer Registrierung mit Sicherheitsstick und ElsterAuthenticator wurde eine PUK erzeugt, mit der die PIN entsperrt werden kann. Verwenden Sie eine Signaturkarte, so hängt die Anzahl der möglichen Fehlversuche bei der Passwort / PIN- Eingabe von Ihrer Signaturkarte ab. Ist Ihr Zertifikat gesperrt, so ist dadurch nicht automatisch Ihr Benutzerkonto in
    Mein ELSTER gelöscht. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihr Konto löschen. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch alle Daten in Ihrem Benutzerkonto unwiderruflich verloren sind. 

Aktualisiert am 04.11.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Dienstleistungen · syfq nzm