Sie möchten Ihre großen Kunststoffabfälle zur Entsorgung abgeben? Erfahren Sie hier mehr dazu.

Kunststoffabfälle sind Werkstoffe, die aus Polymeren, einem chemischen Stoff bestehen und als Plastikabfälle bekannt sind. Kunststoffe finden sich in fast allen Produkten, wie bspw. Handys, Fahrradreifen, Fischernetze, Gartenstühle, Gießkannen, Waschschüsseln, Abdeckfolie oder Autoteile. Kunststoffabfälle können Sie auf den Recycling-Stationen abgeben.

Zu den Kunststoffabfällen, die auf den Bremer Recycling-Stationen angenommen werden, zählen bspw. Wäschekorb, Wanne, Gartenmöbel, Blumenkübel.

Nicht angenommen werden beispielsweise Autoteile aus Kunststoff.

Voraussetzungen

  • Die Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen ist nur mit Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5t zulässig.
  • Die Anlieferung der Abfälle und Wertstoffe hat sortenrein und frei von schädlichen Verunreinigungen und Anhaftungen zu erfolgen.
  • Die Kunststoffabfälle stammen aus einem Privathaushalt in Bremen, der an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen ist.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • Amtlicher Identitätsnachweises oder Gebührenbescheid (Original)

    In begründeten Fällen kann die gemeinsame Vorlage des amtlichen Identitätsnachweises und des Gebührenbescheides verlangt werden.

  • Erklärung Abfallherkunft

    Auf Verlangen ist von den Anliefernden unter Angabe des Namens, der Anschrift einschl. Telefonnummer und unter Vorlage des amtlichen Identitätsnachweises eine Erklärung zu unterzeichnen, in der die genaue private Herkunft der Abfälle und/oder Wertstoffe dargelegt und bestätigt wird.