Verfahren

Sie können die Papiertonne auf verschiedenen Wegen beantragen:

Online

  • Das Onlineformular führt Sie Schritt für Schritt durch den Antrag.
  • Die erforderlichen Unterlagen können Sie per Mail an den Kundenservice von Die Bremer Stadtreinigung senden. 
  • Sie erhalten den Bescheid per Post.

Telefonisch

  • Die Papiertonne können Sie telefonisch beantragen.

Schriftlich

  • Füllen Sie das Formular „Bestellung und/oder Abmeldung der Abfallbehälter“ aus und verschicken Sie es mit der Post oder als Mail.

Die Papiertonne wird Ihnen dann nach erfolgreicher Bearbeitung zu Ihrer Objektadresse geliefert. An der Tonne befindet sich der Lieferschein und weitere wichtige Infos.

Rechtsgrundlagen

Weitere Hinweise

Bitte stellen Sie die Tonne am Abfuhrtag mit geschlossenem Deckel und dem Griff zur Straße auf den Gehweg. Stellen Sie die Tonne frühestens am Vortag ab 18:00 Uhr oder am Leerungstag bis spätestens 06:00 Uhr bereit. Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Tonne mit Straße und Hausnummer zu beschriften.

Wenn Sie die Bündelsammlung nutzen, dann beachten Sie bitte folgende Regeln für eine korrekte Bündelung:

  • Am besten ist die Sammlung in Kartons oder Papiertüten (kein Plastik), die in sich fest verschlossen werden (notfalls mit Klebe- oder Paketband)
  • Jedes Bündel sollte max. 5 kg wiegen
  • Die Kartons sollten nicht größer sein als 1 m (Länge x Breite) und getrennt vom Gelben Sack bereitgestellt werden.